Märchentrail 2.0: Sport fürs Hirn

Der neue Märchentrail der Juk Jugendarbeit Köniz bietet in Schliern zwar eine kürzere, aber doch herausforderndere Variante des ersten Märchentrails an. Er bietet nämlich Fitness für das Hirn! Was ist, wenn das Dörnröschen zum Dornmäxchen wird, wenn der Prinz im Turm von einer Ritterin umgarnt und der Prinz auf der Erbse kein Auge zudrückt?

Die gängigen Genderaufteilungen werden verdreht und schon passiert das Feuerwerk! Auf Verwunderung folgt emotionelle Entladung im Gelächter, welches unweigerlich zu einer Hinterfragung der gesellschaftlichen Clichés überleitet. Und schon findet eine unerwartete Horizonterweiterung statt, die wiederum sofort neue Synapsen abfeuert. Kommt und seht für euch selbst, wie bekannte und weniger bekannte Märchen in einem Rundgang durch Schliern, mit oder ohne Drahtesel, das Hirn mit neuen Möglichkeiten verdrahtet!

Hansjürg Hofmann, Koordinator Betrieb und Projekte Gemeinde Köniz: «Trotz all den verschiedenen Identifizierungen die wir haben, spielt die Unterscheidung zwischen männlich und weiblich in unserem Denken und der Sprache immernoch eine grosse Rolle. Indem wir die beiden dominanten Genderkonstrukte vertauschen, wollen wir ihre Eindeutigkeit aufbrechen und uns dazu bringen, die Annahmen zu hinterfragen, mit denen wir das soziale Geschlecht in unserer Gesellschaft aufladen.»

http://app.smarttrails.ch/koeniz/marli-trail

Maerlitrail Schliern